Mit dem Wirkstoff Fluoxetin Depressionen bekämpfen
Die Wirkung des Arzneimittels besteht in der Verlängerung der Serotoninwirkung, welche dadurch erreicht wird, dass die Aufnahme von Serotonin aus dem synaptischen Spalt gehemmt wird. Über einen längeren Zeitraum eingenommen können die Tabletten somit den Serotoninspiegel anheben. Wie genau es zur Entstehung einer Depression oder anderer depressiver Erkrankungen kommt, ist nicht abschließend geklärt. In der Medizin nimmt man jedoch seit Längerem an, dass ein niedriger Serotoninspiegel und damit ein Mangel an Serotonin die Ursache für das Entstehen von Depressionen ist. Die stimmungsaufhellenden und angstlindernden Eigenschaften der Pille treten nach einer Einnahme von ein bis zwei Wochen ein. Darüber hinaus bindet sich Fluoxetin auch direkt an die Zielzelle und kann damit eine serotoninähnliche Wirkung hervorrufen.
Die Aufnahme erfolgt über die Darmwand direkt in den Blutkreislauf. Anschließend wird der Arzneistoff in der Leber verstoffwechselt und gelangt dann ins Gehirn, wo er seine Wirkung entfaltet und die nötige Erleichterung für betroffene Patienten bringt. Die Anwendungsdauer von Antidepressiva wie Prozac hängt maßgeblich von der zu behandelnden Erkrankung oder Störung ab. Im Einzelfall entscheidet der behandelnde Arzt anhand des Gesundheitszustandes des Betroffenen. Sollte einer Therapie nichts entgegenstehen und der Patient gut auf das Mittel reagieren, wird empfohlen, diese über einen Zeitraum von mindestens sechs Monaten zu führen. Dies erhöht die Erfolgschancen und minimiert das Rückfallrisiko. Bei den meisten Patienten ist zudem eine begleitende Psychotherapie notwendig und angebracht, um den Behandlungserfolg zu sichern und dauerhaft zu erhalten.
Anwendungsgebiete von Fluoxetin
Bei seiner Markteinführung wurde der Arzneistoff als Antidepressivum vorgestellt und maßgeblich zur Behandlung von Depressionen, Depressiven Störungen, Angst- und Zwangsstörungen eingesetzt. Mit der Zeit haben sich jedoch auch andere Anwendungsgebiete von Fluoxetin aufgetan. Durch Studien und der Beobachtung von Patienten, welche das Medikament jedoch bestimmungsgemäß einnahmen, stellt man fest, dass eine Nebenwirkung ein verringerter Appetit war. Diesem Umstand zu Folge wird das Medikament auch in der Behandlung von Übergewicht (Adipositas) und der Ess-Brech-Störung bei Erwachsenen eingesetzt. Auch wenn Fluoxetin nicht zum Abnehmen gedacht ist, ist diese Off-Label-Anwendung auch heutzutage geläufig und zahlreiche Betroffene erreichen hierdurch entsprechende Erfolge.
Prozac kaufen und die „Glückspille“ kennenlernen
Patienten, die von Depressionen geplagt sind oder ihr Übergewicht über Jahre nicht in den Griff bekommen, sehen die Alternative oft in der Einnahme der als „Glückspille“ bekannten Medikamentes Prozac. Diese möchten Prozac kaufen, um wieder ein Gleichgewicht in ihr Leben zu bringen oder den Kilos Einhalt zu gewähren. Doch was ist die gesetzliche Regelung zum Kauf von Drogen wie Arzneistoffen, welche auf die psychische Gesundheit Einfluss haben? In Deutschland und der Europäischen Union gehört der Arzneistoff zu den verschreibungspflichtigen Medikamenten. Prozac kaufen können Patienten daher nur, wenn ihnen dieses vom behandelnden Arzt verschrieben wurde. Wer bereits ein Rezept hat, es nicht erneuern konnte oder schnellstmöglich eine Alternative für den Kauf sucht, kann auf unsere Apotheke im Internet zurückgreifen. Wir bieten das Medikament in unserem Shop an. Die korrekte Dosierung sollte zuvor von Ihrem Arzt bestimmt werden und schon können Sie das Arzneimittel direkt nach Hause bestellen.
Wer auf den Preis achten muss, der kann mit unserem Online-Angebot für sich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis erreichen. Das Patent für den Wirkstoff ist seit 2001 abgelaufen. Wir können Ihnen deshalb inmitten einer Pandemie, ohne zeitliche Beschränkungen und auch zur Urlaubszeit das beste Angebot für ein qualitatives Generikum und zahlreiche Medizinprodukte anbieten.
Dosierung – die Prozac 20 mg Pille als Tagesdosis
Insbesondere bei der Einnahme von Antidepressiva ist eine regelmäßige ärztliche Beobachtung notwendig. Im Regelfall beginnt die anfängliche Tagesdosis bei der Prozac 20 mg Pille. Der Arzt kann Behandlungserfolge und Wirkung der Pille einordnen und die Dosis dem Krankheitsbild und Bedarf anpassen. Diese kann angepasst und schrittweise von 10, über 40 bis zu 60 mg am Tag angehoben werden. Sollte sich nach der Einnahme von Prozac über zehn Wochen keine Besserung einstellen, sollte überprüft werden, ob der Patient auf das Mittel anschlägt oder ein anderer Behandlungsansatz eventuell besser geeignet wäre.
Nebenwirkungen und Gegenanzeigen von Fluoxetin
Einer der maßgeblichen Vorteile, unter welchen der Arzneistoff in der Werbung bekannt wurde, ist, dass es bis dato kein vergleichbares Mittel mit derart wenigen Nebenwirkungen auf dem Markt gab. Da Fluoxetin jedoch eine relativ lange Halbwertzeit hat und somit entsprechend lange im Körper verbleibt und wirkt, ist eine genaue Beobachtung der Nutzer unumgänglich.
Zu den häufig auftretenden Nebenwirkungen bei der Einnahme von Fluoxetin gehören das Auftreten von Übelkeit, Erbrechen und Durchfall auf. Häufig kann es zudem zu zentralnervösen Beschwerden wie Kopfschmerzen oder Schwindel kommen. Sämtliche Nebenwirkungen sind im Beipackzettel aufgeführt. Wer sich weiter informieren möchte kann zusätzlich Foren und Wiki nutzen, um ein weitereichendes Bild des Pharmazeutikums zu bekommen.
Wie bei allen Arzneistoffen sollte bei der Einnahme von Prozac auf mögliche Wechselwirkungen geachtet werden. Patienten, welche neben Prozac weitere zentral wirksame Medikation erhalten, sollten vor Einnahme eine ärztliche Beratung in Anspruch nehmen, um mögliche Gegenanzeigen auszuschließen. Während der Behandlung sollte auf den Konsum von Alkohol verzichtet werden. Für die Leber, in welcher der Abbau des Alkohols sowie des Fluoxetin erfolgt, könnte dies zu einer Überbelastung werden, welche unnötige Gesundheitsrisiken birgt.