Anwendungsgebiete von Atomoxetin
ADHS beginnt meist in der Kindheit und äußert sich durch Symptome wie eine eingeschränkte Aufmerksamkeit, gesteigerte Impulsivität und eine körperliche Unruhe. Trotzdem wird die Krankheit häufig erst nach vielen Arztbesuchen diagnostiziert. Die Schwere und Ausprägung der psychischen Störung bestimmen die weitergehende Behandlung. Diese sollte ausschließlich durch einen Facharzt durchgeführt werden. Im Ideallfall wird die Therapie in ein Gesamtbehandlungskonzept eingebettet. Patienten reagieren am besten auf das Mittel, wenn auch psychologische, pädagogischen und soziale Gesichtpunkte Berücksichtigung finden.
Medikamente werden häufig „off-label“ eingesetzt, wenn Ärzte positive Erfahrungen mit einem Wirkstoff gemacht haben, aber die Anwendungsbereiche außerhalb des Zulassungsbereichs liegen. Es wird häufig auch bei Essstörungen, Bettnässen bei Kindern, zur Gewichtsreduktion und bei Depressionen in Verbindung mit ADHS eingesetzt. Der Einsatz des Medikaments kann vielen Betroffenen helfen, ob off-label oder nicht. Experten vertrauen auf die Wirksamkeit und wissen, wie gut das Mittel Patienten tun kann.
Wirkweise von Atomoxetin
Atomoxetin wirkt wie ein Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer ohne dabei den Dopamin-Hormonhaushalt zu erhöhen. Die Wirkung beruht auf einer Steigerung der Botenstoffkonzentration von Noradrenalin. Dadurch wirkt Atomoxetin sanft, aber effektiv und verspricht für Anwender mehr Konzentrationsfähigkeit und eine verbesserte Auffassungsgabe und kognitive Leistungsfähigkeit.
Die Studienlage besagt derzeit, dass das Medikament keine Abhängigkeit verursacht.
Abbau des Medikaments Strattera
Eine Besonderheit liegt für das Medikament Strattera in Dosierungen von 10 mg und anderen vor: Der Wirkstoff erreicht nach Einnahme innerhalb von circa zwei Stunden seinen Höchstspiegel und wird in der Leber abgebaut und über die Nieren durch den Urin ausgeschieden. Ein kleiner Teil der kaukasischen Bevölkerung weist eine verminderte Enzymaktivität auf. Daher wird eine Therapie mit einer niedrigen Erstdosierung begonnen und nur schrittweise gesteigert. Die Medikation sollte man nicht eigenständig absetzen.
Für Kinder und Jugendliche wird die Dosierung entsprechend angepasst. Betroffene sind besser gestimmt, fühlen sich glücklicher und weniger ängstlich. Als Maximaldosis gelten 100 mg täglich, wobei eine Dosierungssteigerung nicht zwingend eine Symptomverbesserung nach sich zieht.
Strattera (Atomoxetin) – von Zuhause stressfrei online kaufen
Die übliche Dosierung von 40 mg Strattera (Atomoxetin) und andere Dosierungsgrößen zu kaufen ist online und auch in der Apotheke vor Ort möglich. Das Mittel unterliegt der Rezeptpflicht, so dass eine Abgabe reglementiert ist. Da bei einer Krankheit wie ADHS eine Langzeiteinnahme eines Wirkstoffs erfolgt, kann es für Patienten teilweise durchaus schwierig sein, rechtzeitig an ein neues Rezept zu gelangen. Für Anwender bedeutet das Mittel große Vorteile im Alltag, sei es für Beruf oder das Privatleben. Die Sicherheit das Mittel jederzeit zu bekommen, trägt daher zum Therapieerfolg bei. Daher gibt es die Möglichkeit es hier zu kaufen. Sichere Zahlungsbedingungen und faire Kosten für ein qualitativ hochwertiges Produkt sind in unserer Online-Apotheke ebenso garantiert wie eine schnelle Lieferung. Der Kauf sollte unbedingt nur unter vorheriger Konsultation eines Arztes und in keinem Fall eigenständig erfolgen. Für viele Anwender ist die Möglichkeit online zu bestellen vor allem im Urlaub, in Hochpandemiephasen oder bei Krankheit praktisch und sicher. Bei uns erhalten Sie ein qualitativ hochwertiges und sicheres Generikum von Strattera.
Einnahme vom Strattera – Dosierungen 10, 18, 25, 40 mg
Ein Facharzt verschreibt Strattera als 10, 18, 25 oder 40 mg Dosierungen. Die Einnahme erfolgt einmal täglich, am besten morgens und unabhängig von der Nahrungsaufnahme mit ausreichend Flüssigkeit. Treten Nebenwirkungen auf, kann die Dosis halbiert und auf eine Einnahme morgens und abends aufgeteilt werden. Jeder Anwender reagiert unterschiedlich, es kann helfen mehrere Methoden auszuprobieren.
40 mg die übliche Dosis zu Beginn einer Therapie für Erwachsene, sie wird meist als angenehm empfunden. In den ersten Tagen kommt es selten zu einem Wirkungseintritt, es treten aber auch kaum Nebenwirkungen auf. Die Anfangsdosis wird mindestens über einen Zeitraum von einer Woche verabreicht, bevor die Dosis auf 60 oder 80 mg gesteigert werden kann. Die Wirkung zeigt sich nach zwei bis vier Wochen ein, so dass erste Therapieerfolge erst nach diesem Zeitraum bewertet werden können.
Gegenanzeigen und Vorsichtsmaßnahmen
Der Wirkstoff kann mit unterschiedlichen Medikamenten in Wechselwirkung treten, daher ist eine ärztliche Beratung vor der Ersteinnahme unbedingt anzuraten. Arzneimittel, die den Herzrhythmus mittels einer QT-Zeit-Verlängerung beeinflussen, sollten nicht kombiniert werden. Darunter fallen Mittel gegen Psychosen oder Schizophrenie, Antibiotika oder Antidepressiva. Das Mittel reduziert außerdem die Wirkung von Blutdrucksenkern und kann die Wirkung von Mitteln gegen Asthma (Salbutamol, Formoterol) verstärken.
In der Schwangerschaft und Stillzeit sollte keine Medikation erfolgen. Der gleichzeitige Konsum von Alkohol wird nicht empfohlen.
Nebenwirkungen
Unter der Einnahme der Tabletten kann es zu leichten bis schweren Nebenwirkungen kommen. Häufig (1 bis 10 Behandelte von 100) treten erhöhter Blutdruck oder Kopf- und Bauchschmerzen auf. Die Wirkung auf den Magen-Darm-Trakt kann sich auf Appetitlosigkeit, nach der Einnahme oder über den Tag verteilt auf Übelkeit oder sogar Erbrechen erstrecken. Einige Patienten berichten außerdem von übermäßiger Schläfrigkeit.
Gelegentlich (1 bis 10 Behandelte von 1.000) berichten Patienten von Reizbarkeit oder Angstgefühlen. Auch depressive Verstimmungen bis hin zu Depressionen, Schwindel, Verdauungsstörungen, Schlaflosigkeit, Hautausschlag, Gewichtsverlust und Müdigkeit können auftreten.
Seit der Zulassung des Medikaments wird bei jüngeren Patienten von Suizidalität und aggressivem Verhalten und auch damit verbundenen Todesfällen berichtet. Mögliche Nebenwirkungen sind außerdem im Beipackzettel aufgeführt, können aber auch aus Erfahrungsberichten in einem thematischen Forum oder aus Wiki entnommen werden. Vielfach wird hier auch über eine starke Gewichtszunahme unter Strattera berichtet.
Sehr selten treten schwere Leberschädigungen einschließlich akutem Leberversagen auf.